Unsere Geschäftsfelder
Als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen im Bereich Energie und Infrastruktur begleiten wir anspruchsvolle Projekte in aller Welt. Unsere Kunden profitieren von umfassender Beratung – über alle Geschäftsfelder hinweg.
Aktuelles

Partnernetzwerk für eine treibhausgasneutrale Industriezukunft
Fichtner ist nun Partner im Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI), das sich als Ideengeber und Multiplikator für den Transformationsprozess der Industrie hin zur Klimaneutralität der Industrie sieht.
Als Ingenieurs- und Planungsunternehmen in der Energiewirtschaft tragen wir einen wichtigen Teil zu den Bemühungen der deutschen Industrie bei, bis zum Jahr 2045…

14.-16. Juni 2023 Intersolar Europe
Die internationale Leitmesse für die Solarwirtschaft in München ist das wichtigste Event der Branche. Besuchen Sie uns im Baden-Württemberg-Pavillon in Halle A4, Stand 270 und treffen Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen rund um die Themen erneuerbare Energien und Dekarbonisierung.

Fichtner jetzt auch in Frankfurt am Main
Mit dem neu eröffneten Büro in zentraler Lage am Eschenheimer Turm in Frankfurt sind wir nun auch im Rhein-Main-Gebiet präsent. Von dem Standort aus können alle Firmen der Fichtner-Gruppe agieren, zudem steht es als Projektbüro für Vorhaben in der Umgebung zur Verfügung. Mit diesem neuen Bürostandort setzt Fichtner seine Wachstumsstrategie fort, um nahe am Kunden und…

Grüne Ammoniak-Produktionsanlagen für Südeuropa, Südamerika und Afrika
Fichtner und Proton Ventures erarbeiten derzeit für einen multinationalen Energiekonzern eine Machbarkeitsstudie für umweltfreundliche Wasserstoff/Ammoniak-Produktionsanlagen an verschiedenen Standorten weltweit. Mit der Studie soll die Realisierbarkeit einer Anlage zur Produktion von grünem Ammoniak in Südeuropa untersucht werden. Zudem werden andere Standorte in…

Verstärkung für die Gruppe
Das Ingenieur- und Planungsbüro Lange GmbH & Co. KG wird neues Mitglied der Fichtner-Gruppe. Als eines der führenden unabhängigen Ingenieur- und Beratungsunternehmen in den Bereichen Energie, Erneuerbare Energien & Umwelt, Wasser & Infrastruktur sowie Consulting & IT übernimmt Fichtner das Ingenieur- und Planungsbüro Lange mit Hauptsitz in Moers zu 100 Prozent. Lange wird…

Fichtner unter den besten Unternehmensberatern der Energiewirtschaft
Das Handelsblatt Research Institute (HRI) hat die renommiertesten Consultingunternehmen in 22 Beratungsfelder ermittelt. Neben den Branchengrößen, die in mehreren Kategorien vertreten sind, hat die HRI-Analyse zahlreiche Spezialisten ermittelt, die ein hohes Renommee haben. Fichtner wurde in der Branche Energiewirtschaft als Top Beratung 2022 unter die besten…

IHK-Ehrenurkunde zum Firmenjubiläum
Die Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, vertreten durch ihre Präsidentin Marjoke Breuning und ihren Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl, gratuliert Fichtner zum Firmenjubiläum und verleiht die Ehrenurkunde der IHK in Anerkennung der Leistungen zum Wohle der heimischen Wirtschaft.

Jahresbericht 2021 der Fichtner-Gruppe
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung in unseren Geschäftsfeldern und einiger ausgewählter Projekte, bei denen wir einen Beitrag zur Verbesserung der Infrastruktur leisten. Er zeigt welches Spektrum an Dienstleistungen Fichtner weltweit bearbeitet.

Wissen, ob das Netz gerüstet ist
Stadtwerke und Netzbetreiber fragen sich, ob das Stromnetz für die steigende Anzahl an Elektrofahrzeugen gerüstet ist. Fichtner IT Consulting beschäftigt sich eben mit dieser Fragestellung und hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, die Verbreitung von E-Mobilität und den Auswirkungen auf das Stromnetz zu simulieren.
Lesen Sie den Artikel
…
Fichtner und Arup gründen Joint Venture
Fichtner ist ein Joint Venture (JV) mit dem Beratungsunternehmen Arup eingegangen, um Projektdienstleistungen für die NeuConnect-Verbindungsleitung zu erbringen, die zum ersten Mal die Stromnetze Großbritanniens und Deutschlands direkt miteinander verbinden wird.

Öffentlich-private Partnerschaft bei Staudämmen
Am 31. Januar 2022 fand in Riad ein von der Saudi Water Participation Company (SWPC) organisierter Workshop zu dem neu initiierten Projekt „Öffentlich-private Beteiligung an Staudämmen (Public-Private Participation in Dams)“ in Saudi-Arabien statt.

Stillgelegte Steinbrüche werden für Pumpspeicherwerk umfunktioniert
Gemeinsam mit unserem britischen Tochterunternehmen Fichtner Consulting Engineers Ltd. wurden wir von Quarry Battery Company Ltd. beauftragt, die Entwicklung eines 100-MW-Pumpspeicherwerks in Wales zu begleiten. Das Vorhaben sieht die Verbindung zweier stillgelegter Steinbrüche mit einem Speichervolumen von bis zu 1,3 Mio. m³ und einem Höhenunterschied von rund 300 m durch…

Erweiterung unseres Leistungsportfolios für geschäftskritische Anlagen
Im Zeitalter der Digitalisierung wird das Wachstum von Rechenzentren weiter beschleunigt. Rechenzentren verbrauchen viel Strom für die Bereitstellung von IT- und Cloud-Diensten, insbesondere für die Verarbeitung, Bereitstellung und Speicherung von Daten.

Vietnam: Fünf erfolgreiche On- und Offshore-Windkraftprojekte am Netz
Pünktlich mit dem Auslaufen der garantierten Einspeisevergütung zum 31. Oktober 2021, sind alle fünf von Fichtner als Owner’s Engineer in Vietnam begleiteten Windkraftprojekte am Netz.

Fichtner unterstützt TenneT-Stromübertragungsprojekte
TenneT TSO GmbH bezuschlagte Fichtner mit einem Rahmenvertrag "ProVAN2" für 14 Stromübertragungsprojekte. Der Rahmenvertrag umfasst Leistungen in den Bereichen Genehmigung, Projektvorbereitung, Projektausführung und Bauüberwachung von Freileitungen für Onshore-Projekte innerhalb des gesamten TenneT-Netzgebiets in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen und Bayern.
…
Akkreditierte Dienstleistungen im Bereich Windenergie
Im Februar hat die Fichtner GmbH & Co. KG von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für Dienstleistungen im Bereich der Wind- und Standortgutachten erhalten hat.

Gebündelte Kompetenz für Leuchtturmprojekt der Energiewende
In der nordrhein-westfälischen Gemeinden Jülich, im Herzen des Rheinischen Reviers, soll das energieautarke Wissens- und Industriegebiet Brainergy Park entstehen. Bei der europaweiten Suche nach Umsetzern dieser komplexen und herausfordernden Aufgabenstellung überzeugte neben Fichtner E.ON Energy Solutions, die Stadtwerke Jülich und das Aachener Startup Heatbeat.
…
Vereinbarung für die Errichtung eines Offshore-Windkraftprojekts vor der Küste Taiwans
Fichtner ist stolz darauf, den kanadischen Investor Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) als Technical Advisor für ihr Co-Investment zusammen mit Cathay Private Equity in den 605-MW-Offshore-Windpark Greater Changhua 1 unterstützt zu haben. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, CDPQ als Owner's Engineer während der Bauphase weiterhin beraten zu dürfen.
…
Weltgrößte schwimmende Offshore-Photovoltaikanlage am Netz
Nach 16 Monaten Bauzeit, wurde die von Chenya Energy entwickelte schwimmende Offshore-Photovoltaik-Anlage Changhua mit 181 MWp an der Westküste Taiwans fertiggestellt. Fichtner begleitete als Technical Advisor für Marubeni das Projekt während eines M&A-Prozesses.
Themen im Fokus

Dekarbonisierung
Transformation zu Net-zero: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zur Klimaneutralität

EU-Taxonomie
Taxonomie-Konformität: Bewertung, Konzeption und Planung konformer Projekte

Wasserstoff
Kompetente Unterstützung in allen Bereichen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Die Fichtner-Gruppe
Ein weltumspannendes Netzwerk aus Niederlassungen, Projektbüros, Beteiligungsunternehmen und lokalen Kooperationspartnern kennzeichnet unsere globale Ausrichtung und bietet neben Landeskompetenz optimale Projekt- und Kundennähe.
Standorte

Zahlen & Fakten

Projektbeispiele
Die Planungs- und Beratungskompetenz der Fichtner-Gruppe ist bei der Realisierung komplexer Projekte gefragt. Was wir für unsere Kunden täglich leisten, zeigen folgende Beispiele.