Vortrag auf der Hydrogen & Carbon Capture Technology Expo Europe 2024

Unser Kollege Dr. Joachim von Schnitzler wird am 24.10.2024 auf der CCS-Konferenz der diesjährigen Carbon Capture Technology Expo Europe in Hamburg einen Vortrag halten. Dabei beleuchtet er die Frage, ob CCS in der deutschen Nordsee machbar ist, indem er das von der deutschen Regierung geförderte GEOSTOR-Projekt vorstellt.

Der Vortrag
Titel: Is CCS in the German North Sea feasible? Insights in the German funded Project GEOSTOR
Sprecher: Dr. Joachim von Schnitzler / Co-Autor Dr. Sven Hoog
Datum, Uhrzeit: 24. Oktober 2024, 12:30 - 12:55
Themenbereich: Carbon Capture, Utilisation, Storage & Blue Hydrogen

CCS und CCUS stoßen in Deutschland seit Jahren auf Widerstand, und die Gesetzgebung verbietet die Sequestrierung in Onshore- und Offshore-Untergrundformationen. Dennoch hat der Weltklimarat (IPCC) CCS für notwendig erklärt, um die unvermeidbaren CO2-Emissionen in der Atmosphäre zu reduzieren – und Deutschland will zu den europäischen Bemühungen beitragen. Seit Mitte 2021 fördert die Bundesregierung die Kampagne CDRmare mit über 20 Millionen Euro. Ziel des GEOSTOR-Projekts ist es, die Machbarkeit von CCS in der deutschen Nordsee zu bewerten. In dem Vortrag wird das GEOSTOR-Projekt, bei dem Fichtner Partner ist, vorgestellt und der Schwerpunkt auf Technologie- und Kostenaspekte gelegt.

Die Veranstaltung
Die Carbon Capture Technology Expo Europe 2024 findet parallel zur Hydrogen Technology Expo Europe 2024 vom 23. bis 24. Oktober 2024 auf der Messe Hamburg statt. Auf dieser gemeinsamen Konferenz und Ausstellung kommen Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Wasserstoff- und CCUS-Wertschöpfungskette zusammen, um an der Entwicklung innovativer Lösungen für eine CO2-neutrale Zukunft der Industrie zu arbeiten. Durch die Partnerschaft sollen negative Emissionstechnologien weiterentwickelt und die Produktion von blauem Wasserstoff gefördert werden.

Zum Konferenz-Programm