Dr. Pfaffernoschke sagte, dass dieser Meilenstein nicht nur die Expansion eines renommierten deutschen Unternehmens markiere, sondern auch die Partnerschaft zwischen den Philippinen und Deutschland in dem gemeinsamen Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation festige. Damit hob er hervor, dass er solche Projekte, die die bilateralen Beziehungen stärken, unterstützt.
Die Veranstaltung war auch eine Plattform für aufschlussreiche Gespräche über zukünftige Kooperationen und die Rolle innovativer Technologien in der Energielandschaft der Philippinen. Vertreter von Finanzinstitutionen erörterten Wege, nachhaltige Investitionen und Wachstum in der Region zu fördern.
Theophil Laukemann, Geschäftsführer von Fichtner, erklärte, dass es uns als Berater und Ingenieure am Herzen liege, nachhaltige Lösungen zu finden – was wir durch aktives Zuhören und den Austausch von Wissen erreichen.
Ein weiteres Highlight der Feier war die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen der ILOILO WASTE RECOVERY JOINT VENTURE CORPORATION und FICHTNER GmbH & Co. KG. Darin wurde die Erbringung von Owner’s-Engineering-Leistungen für das Waste-to-Energy-Projekt Iloilo City Integrated Solid Waste Management vereinbart. Der Joint Venture gehört zur MET Power Venture Partners Inc. und der Lokalregierung von Iloilo, die größte Provinz auf der Philippineninsel Panay.
Kontakt:
Fichtner GmbH & Co. KG
Manila Office
4F JD Tower, Commerce Avenue, Madrigal Business Park, Ayala Alabang,
Muntinlupa City 1780
Philippines
+63 917 184 3425
office.manila@fichtner.de